Typisch Italienisch

... immer ohne Löffel. Dem wenig geübten Deutschen werden in italienischen Restaurants zuhause wohl deshalb Löffel und Gabel zur Verfügung gestellt, weil die Italiener ein großes Herz und somit Mitleid haben. In Italien wird aber konsequent nur eine Gabel verwendet. Da hilft nur üben, üben, üben!

Rote Unterwäsche an Silvester soll Glück bringen - so besagt es zumindest eine alte Tradition. Im alten Rom galten rote Dessous als Glücksbringer - bezogen auf das Liebesleben. Der Brauch wird auch heute noch gern an Silvester gepflegt. Heutzutage steht die rote Unterwäsche allerdings nicht mehr nur für Glück in der Liebe, sondern bringt auch Glück für das gesamte nächste Jahr.

Darauf müssen Sie achten:

  1. Sie dürfen die rote Unterwäsche nicht selbst kaufen, sondern Sie müssen Sie geschenkt bekommen. Von wem Sie das Geschenk erhalten, ist dabei jedoch irrelevant.
  2. Sie dürfen die Unterwäsche vor dem Jahreswechsel noch nicht getragen haben. Die Silvesternacht muss also das erste mal sein, dass Sie sie tragen.
  3. Nach der Silvesternacht müssen Sie die Unterwäsche wieder entsorgen, denn: Sie dürfen sie nur ein einziges Mal tragen. Das Geschenk zweimal zu tragen, führt zu Unglück.

Am 06. Januar feiert man in Italien das Fest der italienischen Weihnachtshexe „La Befana“. An diesem Tag enden in Italien die offiziellen Weihnachtsfeierlichkeiten.

Es handelt sich bei ihr um eine alte, hässliche Frau, die ausgefallene Kleidung trägt. In der Nacht steigt sie durch den Schornstein des Hauses und verteilt Geschenke an die braven Kinder. Wer unartig war, bekommt hingegen „Kohlen“ geschenkt.

Natürlich erwartet die Kinder keine echte Kohle, sondern man verteilt sie in Form von Süßigkeiten, die so aussehen. Häufig bekommen italienische Kinder von der italienischen Weihnachtshexe einen Strumpf oder einen Teller, der mit verschiedenen Süßigkeiten, Spielzeugen oder Gebäck gefühlt ist.

Am ehesten lässt sich die italienische Weihnachtshexe „La Befana“ mit dem deutschen Nikolaus vergleichen. Ziemlich genau einen Monat später.

Am 06. Januar feiert man in Italien das Fest der italienischen Weihnachtshexe „La Befana“. An diesem Tag enden in Italien die offiziellen Weihnachtsfeierlichkeiten.

Es handelt sich bei ihr um eine alte, hässliche Frau, die ausgefallene Kleidung trägt. In der Nacht steigt sie durch den Schornstein des Hauses und verteilt Geschenke an die braven Kinder. Wer unartig war, bekommt hingegen „Kohlen“ geschenkt.

Natürlich erwartet die Kinder keine echte Kohle, sondern man verteilt sie in Form von Süßigkeiten, die so aussehen. Häufig bekommen italienische Kinder von der italienischen Weihnachtshexe einen Strumpf oder einen Teller, der mit verschiedenen Süßigkeiten, Spielzeugen oder Gebäck gefühlt ist.

Am ehesten lässt sich die italienische Weihnachtshexe „La Befana“ mit dem deutschen Nikolaus vergleichen. Ziemlich genau einen Monat später.


Registrierungsnummer:

IT046002C2X52PN633

Registrierungsnummer:

IT046002C2X52PN633