Unser kleines Dorf liegt 640 Meter über dem Meeresspiegel und ist nur über eine Abzweigung hinter Bagni di Lucca in Richtung Abetone zu erreichen. Diese Straße führt nach einem 6 km langen Anstieg auf den Berg zu einem ersten bewohnten Komplex namens „Montaglioni“ und dann weiter zur Piazza, die einen mit dem Quellwasserbrunnen, der Kapelle und dem Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Dorfbewohner empfängt. Und im Sommer natürlich auch unsere lieben Nachbarn, die gerne einer ganztägigen Verabredung auf der Piazza nachkommen.
Brandeglio wird in einigen Lucca-Pergamenten des 10. Jahrhunderts als villa del plebato der pieve di San Quirico e Giulitta di Casabasciana (heute ein weiterer Ortsteil von Bagni di Lucca) erwähnt. Heute wird Brandeglio nur von wenigen Italienern und einigen Ferien- oder Wochenendhaus-Eigentümern bewohnt. Eines vereint sie alle: die Liebe zu ihrem Dorf. Nicht wenige tragen deshalb auch ein T-Shirt mit der Aufschrift „I love Brandeglio“. Ein Geist, den man spürt und den liebevoll restaurierten oder erhaltenen Häusern ansieht.
Wer einmal in Ruhe durch das Dorf schlendert, entdeckt schnell die Kirche Santa Maria Assunta aus dem 15. Jahrhundert, die ursprünglich der Heiligen Anna geweiht war und das Wahrzeichen des Ortes ist. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrfach umgebaut, zuletzt im Jahr 1903. Der Glockenturm enthält die charakteristischen Zinnen, die Fremden schon aus der Ferne zeigten, ob sie in diesen Dorf Freund oder Feind antreffen. Im Inneren der Kirche erwartet einen italienisch religiöse Romantik. Geht man um die Kirche herum, führt einen der Weg durch altes Gewölbe und Gemäuer, das immer wieder durch Fenster und Nischen dazu einlädt, die Blicke in die Ferne schweifen zu lassen.
Genießt das Dorf bei einem Rundgang und ihr werdet feststellen: Wer Italien will, bekommt Italien.
So klein und doch so reich an Eindrücken. Ob die Weite der bergigen Landschaften oder enge italienische Gassen. Brandeglio steckt voller kleiner Schönheiten.
Unser kleines Dorf liegt 640 Meter über dem Meeresspiegel und ist nur über eine Abzweigung hinter Bagni di Lucca in Richtung Abetone zu erreichen. Diese Straße führt nach einem 6 km langen Anstieg auf den Berg zu einem ersten bewohnten Komplex namens „Montaglioni“ und dann weiter zur Piazza, die einen mit dem Quellwasserbrunnen, der Kapelle und dem Denkmal für die im Ersten Weltkrieg gefallenen Dorfbewohner empfängt. Und im Sommer natürlich auch unsere lieben Nachbarn, die gerne einer ganztägigen Verabredung auf der Piazza nachkommen.
Brandeglio wird in einigen Lucca-Pergamenten des 10. Jahrhunderts als villa del plebato der pieve di San Quirico e Giulitta di Casabasciana (heute ein weiterer Ortsteil von Bagni di Lucca) erwähnt. Aktuell wird Brandeglio nur von wenigen Italienern und einigen Ferien- oder Wochenendhaus-Eigentümern bewohnt. Eines vereint sie alle: die Liebe zu ihrem Dorf. Nicht wenige tragen deshalb auch ein T-Shirt mit der Aufschrift „I love Brandeglio“. Ein Geist, den man spürt und den liebevoll restaurierten oder erhaltenen Häusern ansieht.
Wer einmal in Ruhe durch das Dorf schlendert, entdeckt schnell die Kirche Santa Maria Assunta aus dem 15. Jahrhundert, die ursprünglich der Heiligen Anna geweiht war und das Wahrzeichen des Ortes ist. Im Laufe der Zeit wurde sie mehrfach umgebaut, zuletzt im Jahr 1903. Der Glockenturm enthält die charakteristischen Zinnen, die Fremden schon aus der Ferne zeigten, ob sie in diesen Dorf Freund oder Feind antreffen. Im Inneren der Kirche erwartet einen italienisch religiöse Romantik. Geht man um die Kirche herum, führt einen der Weg durch altes Gewölbe und Gemäuer, das immer wieder durch Fenster und Nischen dazu einlädt, die Blicke in die Ferne schweifen zu lassen.
Genießt das Dorf bei einem Rundgang und ihr werdet feststellen: Wer Italien will, bekommt Italien.
So klein und doch so reich an Eindrücken. Ob die Weite der bergigen Landschaften oder enge italienische Gassen. Brandeglio steckt voller kleiner Schönheiten.
Wenn man im Tal ankommt, lädt der Fluss Lima an diversen Stellen zum Entspannen ein oder auch zu einem kühlen Bad. Eine schnelle Alternative zum Strand am Meer.
Auch geheime kleine Schönheiten gibt es zu entdecken. Auf dem Weg ins Tal findet man in einer Kurve eine kleine Abzweigung. Der Trampelpfad führt direkt zu dieser Oase der Ruhe. Etwas für Abenteurer.
Es gibt Wanderwege ins Tal bzw. in Richtung Benabbio. Je nach Beschnitt der Sträucher und der Wetterlage sind diese Wege begehbar. Das passende Schuhwerk ist dafür empfehlenswert.
IT046002C2X52PN633